Sonographie


Die Sonographie, auch als Ultraschall oder Echographie bekannt, ist ein schonendes und völlig schmerzfreies Untersuchungsverfahren. Dabei kommen hochfrequente Schallwellen zum Einsatz, die vom Körpergewebe unterschiedlich zurückgeworfen werden, ähnlich wie bei einem Echolot auf einem Schiff. Aus diesen „Echos“ entsteht in Echtzeit ein Bild auf dem Monitor.

 

Der Ultraschall wird häufig zur Erstdiagnostik eingesetzt, besonders bei akuten Bauchbeschwerden, z. B. um Gallen- oder Nierensteine auszuschließen. Auch für die Untersuchung der Schilddrüse, Brustdrüse oder zur Kontrolle bereits bekannter Befunde eignet sich der Ultraschall hervorragend. Sollte sich etwas Auffälliges zeigen, können ergänzend weitere bildgebende Verfahren folgen.

 

So läuft die Ultraschalluntersuchung bei uns ab

Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Sie zu einer Ultraschalluntersuchung überwiesen hat, vereinbaren Sie einfach einen Termin bei uns.

Für Bauchuntersuchungen empfehlen wir:

4 Stunden vorher bitte nichts mehr essen

2 Stunden vorher nichts mehr trinken

Für Ultraschalluntersuchungen anderer Körperregionen sind keine besonderen Vorbereitungen nötig. Bitte bringen Sie ein kleines Handtuch zur Untersuchung mit.

Die Untersuchung selbst findet in der Regel im Liegen statt. Wir tragen ein spezielles Ultraschallgel auf die Haut auf, damit die Schallwellen optimal übertragen werden können. Dann wird der Bereich mit einem Schallkopf aus verschiedenen Blickwinkeln untersucht. Das Bild ist direkt auf dem Bildschirm sichtbar und wird elektronisch gespeichert.

Nach der Untersuchung übermitteln wir den Befund an Ihre überweisende Ärztin oder Ihren Arzt, damit die weitere Behandlung schnell und gezielt erfolgen kann.